Die Veranstaltung vermittelt den Studierenden Konzepte und Methoden sowie Kompetenzen zur Erstellung und Durchführung systematischer Übersichtsarbeiten und Meta-Analysen zu Public Health relevanten Themen sowie anderer Formen der Evidenzsythese (z.B. Scoping Reviews, Realist Reviews). Neben einer Einführung in die erkenntnistheoretischen Hintergründe verschiedener Review-Ansätze werden methodische Kompetenzen durch praktische Übungen vermittelt. Die Studierenden erlernen den praktischen Umgang mit Instrumenten des evidenzbasierten Arbeitens, Studieninformationen strukturiert zu recherchieren, aufzuarbeiten, kritisch zu bewerten, zu synthetisieren sowie zu berichten. Zudem erlernen die Studierenden, Studiendaten meta-analytisch unter Verwendung der Statistiksoftware STATA auszuwerten.
Die Überprüfung der erworbenen Kompetenzen erfolgt über eine Abschlusspräsentation im Rahmen der Studienleistung sowie eine Hausarbeit im Rahmen der Prüfungsleistung, in welchen jeweils ein Reviewprotokoll zu einem gesundheitswissenschaftlichen Thema erstellt wird.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
40-MPH-7j Methoden systematischer Übersichtsarbeiten und Meta-Analysen | MPH-7j Methoden systematischer Übersichtsarbeiten und Meta-Analysen | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.