300198 Praxisseminar Wirtschaftssoziologie (30-M24 Seminar BA) (S) (SoSe 2017)

Contents, comment

Dieses Angebot richtet sich nicht zuletzt an Studierende, die einen Einstieg in die Privatwirtschaft erwägen, aber bisher keinen Kontakt mit wirtschaftlichen Themen, Fachkultur und Kommunikationsformen hatten (z.B. über „Studierende und Wirtschaft“).

Das Praxisseminar soll Ihnen Gelegenheit geben

- Erfahrungen im den Umgang mit einer fremder Fachsprache und Kommunikationskultur zu erwerben,
- zu erkennen, ob und welche Kenntnisse und Fähigkeiten aus ihre Studium sie auf eine betriebswirtschaftliche Problematik anwenden können und wo sie im Falle einer entsprechenden Berufswahl ihre Kompetenzen ergänzen müssten.

Entsprechend einem direkten Einstieg vom Studium ins Berufsleben werden sie dazu im Seminar mit einer betriebswirtschaftlichen Problematik befasst sein, die Sie zunächst vor allem selbständig bearbeiten. Im Seminar werden dazu Arbeitsgruppen gebildet, die eine ‚case-study‘ bearbeiten, die ein betriebswirtschaftliches Beratungs-/Planungsprojekt simuliert. Während case-studies in Bewerbungsverfahren typischerweise in ca. sechs Stunden abgeschlossen werden, soll der Prozess in diesem Fall den Zeitraum der Vorlesungszeit umfassen. Im Verlauf der Arbeit werden Ihnen - je nach Bedarf - inhaltliche und methodische Hilfestellungen gegeben, auch ein coaching durch ein beratungserfahrenes Mitglied der Stunt e.V. ist möglich.

Den Abschluss der Projektarbeit bildet eine Präsentation vor dem Plenum und eine schriftliche Ausarbeitung des Lösungsvorschlages, der zu begründen ist.

Requirements for participation, required level

Die Veranstaltung baut wesentlich auf Inhalten auf, die im Seminar "300197 Unternehmen und Unternehmer als Thema der Soziologie" vermittelt werden. Ich möchte die Teilnahme an '300197' aber nicht zur Voraussetzung zur Teilnahme am 'Praxisseminar' machen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M24 Fachmodul Arbeit, Wirtschaft, Sozialpolitik I Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 oder Vorlesung mit Übungsanteil Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
SS2017_300198@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_87327482@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, November 3, 2016 
Last update times:
Tuesday, August 1, 2017 
Last update rooms:
Tuesday, August 1, 2017 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=87327482
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
87327482