300262 Qualitatives Forschen in vulnerablen Feldern (MA: Soziologische Methoden - qualitativ) (S) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Wie erforscht man soziale Felder, in denen Menschen als besonders
schutzbedürftig gelten? Welche Herausforderungen entstehen, wenn
Forschende mit Personen in prekären oder belastenden Lebenssituationen
arbeiten? Und wie kann qualitative Forschung in solchen Kontexten
ethisch und methodisch verantwortungsvoll gestaltet werden?

Dieses Seminar beschäftigt sich mit den Anforderungen qualitativer
Forschung in vulnerablen Feldern. Dazu gehören unter anderem die Arbeit
mit Menschen mit Demenz oder Behinderungen, Personen in prekären
Arbeitsverhältnissen sowie Menschen mit Flucht- oder Gewalterfahrungen.
Besondere methodische und ethische Fragen stehen dabei im Fokus: Wie
lässt sich Vertrauen aufbauen, ohne Nähe zu erzwingen? Wie können
persönliche Geschichten erfasst werden, ohne die Privatsphäre zu
verletzen? Und was bedeutet es für Forschende, wenn sie mit belastenden
Themen konfrontiert werden?

Ein zentraler Bestandteil ist die praktische Auseinandersetzung mit
ethnografischer Feldforschung, qualitativen Interviews und visuellen
Datenerhebungsmethoden. Neben methodischer Reflexion stehen auch
Datenschutz und Forschungsethik im Mittelpunkt. Die Studierenden
erhalten die Möglichkeit, einzelne Methoden selbst auszuprobieren und
gemeinsam zu diskutieren, welche Besonderheiten sich in der Forschung in
vulnerablen Feldern ergeben. Das Seminar richtet sich an alle, die
qualitative Methoden anwenden und ein tieferes Verständnis für Forschung
in sensiblen Kontexten entwickeln möchten.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M3a Soziologische Methoden a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M3b Soziologische Methoden b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M3c Soziologische Methoden c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
Adresse:
SS2025_300262@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_505283967@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 6
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 25. März 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 19. März 2025 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 19. März 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=505283967
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
505283967