Das Seminar dient der Vorbereitung einer Bachelorarbeit. Es werden
ausgewählte Aspekte eines kompetenzorientierten Mathematikunterrichts
vertieft. Inhaltlich können Themen aus dem gesamten Bereich der
Sekundarstufe I (Klasse 5-10) gewählt werden (mögliche Ideen für
Bachelorarbeiten können zur Vorbesprechung mitgebracht werden). Im Seminar
werden die theoretischen Grundlagen erarbeitet und die eigenen empirischen
Studien geplant.
Vorbesprechung am 24. 1. 2007 von 8.30 bis 9.30 in V6-205, Didaktisches Labor
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 14:00-16:00 | V2-210 | 02.04.-13.07.2007 | |
weekly | Do | 14:00-16:00 | T2-234 | 02.04.-13.07.2007 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2007) | Kern- und Nebenfach | M.D.11K | Pflicht | 10 | ||
Mathematik (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Sem/MA | 9 | Masterarbeit s. FSB 4.1.3 MPO Edu GG | |||
Mathematik (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Sem/MA | 9 | Masterarbeit s. FSB 4.2.3 MPO Edu Forts. NF |