220024 Konzepte der Welt- bzw. Globalgeschichte (S) (SoSe 2009)

Contents, comment

Welt- und Globalgeschichtsschreibung sind in den letzten Jahren zu einem kontrovers diskutierten Modethema aufgestiegen. Was in diesen Diskussionen unter Welt- und/oder Globalgeschichte verstanden wird, ist jedoch sehr unterschiedlich. Während in den USA bereits eine „New Global History“ eingefordert wird, steht in europäischen Diskussionen noch immer die theoretische Frage im Vordergrund, ob der Paradigmenwechsel eher von einer „transnationalen Geschichte“, einer „entangled history“ oder einer „histoire croisée“ eingeläutet werden solle. Zugleich wird der Frage eine historische Dimension verliehen und diskutiert, wie sich Welt- oder Globalgeschichtsschreibung zur aufklärerischen Tradition der „Universalgeschichtsschreibung“ deutscher, französischer britischer Provenienz verhält. Mit dem eindrücklichen Werken von Christopher Bayly und jüngst von Jürgen Osterhammel liegen jetzt auch ambitionierte Versuche vor, eine solche Geschichte tatsächlich zu schreiben.
In dem Seminar werden zum einen die Theoriedebatten nachvollzogen, zum anderen werden einschlägige welt- bzw. globalgeschichtliche Entwürfe vorgestellt und kritisch diskutiert.

Bibliography

Christopher Bayly: Birth of the Modern World, Malden, MA 2004; Sebastian Conrad, Andreas Eckert, Ulrike Freitag (Hg.): Globalgeschichte. Theorien, Ansätze, Themen, FfM 2007.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 10-12 S2-147 23.04.-23.07.2009
not on: 5/21/09 / 6/11/09
one-time Do 8-10 S2-143 09.07.2009

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion Stream A   Graduierte
Geschichtswissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2012) 4.4.1 Wahlpflicht 9 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2012) Mastermodul 4.1 Wahlpflicht 7.5 scheinfähig nur im Bereich Transnationale Geschichtsschreibung!!  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 4.7 Wahlpflicht 6 scheinfähig Theorieseminar transnational  
Interamerikanische Studien / Master (Enrollment until SoSe 2012) MaIAS3b    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2009_220024@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_10644196@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, April 23, 2009 
Last update rooms:
Thursday, April 23, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10644196
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
10644196