Dieses Seminar ist eine Einführung in die Persönlichkeitsforschung mit Vertiefung bestimmter Aspekte. Es werden zunächst einige Grundbegriffe, Methoden und grundlegende Theorien und Konzeptionen der Persönlichkeit behandelt. Danach wenden wir uns der Frage zu, ob Persönlichkeitsmerkmale eher durch Anlagen oder durch die Umwelt beeinflusst werden.
Prinzipien und Befunde der Forschung zur Entwicklung von Persönlichkeitsmerkmalen über die Lebensspanne bilden den Abschluss des Seminars.
Die Studierenden sollen bestimmte Teilgebiete mittels vorgegebener Texte und eigener Recherche selbst erarbeiten und den KommilitonInnen im Referat und durch geeignete Arbeitsaufgaben (Gruppenarbeit) nahe bringen.
Teilnahmevoraussetzungen: Keine
Notwendige Vorkenntnisse: Keine
Wünschenswert: Methodenausbildung
Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Di | 09:15-10:00 (s.t.) | H12 | 16.10.2018 | zentrale Vorbesprechung |
weekly | Di | 12-14 | C01-136 | 16.10.2018-01.02.2019
not on: 12/25/18 / 1/1/19 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-GF-Diff Differentielle Psychologie | GF-Diff.3 Seminar zur Differentiellen Psychologie und Persönlichkeitsforschung | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Regelmäßige und aktive Teilnahme, Lesen der relevanten Texte sowie Übernahme eines Vortrags/ Gestaltung einer Sitzung (30-45 Minuten+Diskussion und Arbeitsaufgaben)