300035 Soziologische Aufklärung. Die frühen Arbeiten Niklas Luhmanns (Ü) (WiSe 2009/2010)

Contents, comment

Die Beschäftigung mit seinen frühen Arbeiten bietet den Vorteil, dass Niklas Luhmann in ihnen die Gründe, warum der Analyse des sozialen Lebens der Systembegriff (bzw. eine System/Umwelt-Theorie) zugrunde gelegt werden soll, deutlich vor Augen führt. Die Argumentation knüpft wesentlich näher als in späteren Werken an anschaulich nachvollziehbaren Problemen der soziologischen Forschung an. Die Lektüre dieser Texte bietet damit eine größere Aussicht, sicher und selbständig soziologisch argumentieren zu lernen. In diesem Sinne verfolgt das Seminar vor allem einen didaktischen Zweck.

Im Mittelpunkt des Seminars steht die Lektüre zentraler Abschnitte der Titel "Funktionen und Folgen formaler Organisation", "Grundrechte als Institution" und "Zweckbegriff und Systemrationalität". Ziel ist es, dadurch Schlüsselkonzepte wie beispielsweise das der "Erwartung" als Instrumente soziologischer Analysen zu erarbeiten, sowie das Verhältnis der Soziologie zu den anderen Sozialwissenschaften zur Diskussion zu stellen. Ergänzend erfolgt die Auseinandersetzung mit Texten, die sich dem Zusammenhang von Theorie und Methode und dem Anspruch der Systemtheorie widmen, die Tradition der Wissenssoziologie mit der Tradition der Soziologie als Handlungswissenschaft zu integrieren. Grundlage der einleitenden Diskussion ist Luhmanns Antrittsvorlesung an der Universität Münster "Soziologische Aufklärung".

Bibliography

Luhmann, Niklas: Soziologische Aufklärung, in: ders.: Soziologische Aufklärung. Aufsätze zur Theorie sozialer System, Opladen 1970, S. 66 - 90

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Fr 10-12 V2-105/115 16.10.2009-05.02.2010
not on: 11/6/09 / 11/13/09 / 11/20/09 / 11/27/09 / 12/18/09 / 12/25/09 / 1/1/10
one-time Fr 10-12 V2-121 06.11.2009
one-time Fr 10-12 C01-246 13.11.2009
one-time Fr 10-12 L3-108 20.11.2009
one-time Fr 10-12 C01-246 27.11.2009
one-time Fr 10-12 U2-135 18.12.2009

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Theo   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Fachmodul (FM) Theo   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach SozThV Pflicht 2  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Theo   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Modul 4; NF: Modul 4    
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Fachmodul 1; NF: Fachmodul 1; vNF: Fachmodul 1   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 30
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
WS2009_300035@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_11952468@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
5 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, November 19, 2009 
Last update rooms:
Thursday, November 19, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=11952468
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
11952468