392246 Projekt: Human-Centered Evaluation of XAI-Assisted Decision Making (Pj) (WiSe 2024/2025)

Inhalt, Kommentar

AI is increasingly being used in various domains such as healthcare, finance, and recruitment to augment complex decision-making processes. Research in AI-assisted decision-making aims to improve practitioners' decision-making capabilities by including additional information from data-driven AI approaches. Many of these tools incorporate explainable AI to help improve user understanding of model decisions. However, the effectiveness of different XAI approaches for this goal is not well understood.
The goal of this project is to create an online interface designed to evaluate various XAI approaches within the context of AI-assisted decision making. The tool will function as an interactive AI-based decision support system, that allows for the configuration of varying XAI methods based on specific data modalities and research questions. Additionally, to validate the efficacy of the tool in comparing different XAI methodologies, a small user study will be conducted as part of the project.
The project has multiple components where students can contribute and gain firsthand knowledge. In addition to web development, students should have some knowledge of machine learning, explainable AI, and preferably basic knowledge of human-centered approaches.
This project is suitable for 3 students due to its complexity but can be scaled down for 1 or 2 students as needed.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
N.N. N.N.   07.10.2024-31.01.2025 nach Vereinbarung in R1. A2-15

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
39-M-Inf-P_ver1 Projekt Projekt unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2024_392246@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_485295561@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 6. August 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 6. August 2024 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 6. August 2024 
Art(en) / SWS
Projekt (Pj) / 2
Einrichtung
Technische Fakultät
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=485295561
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
485295561