250167 Lehrer*innenhandeln (25-BiWi8-VRPS/ E.2) (S) (SoSe 2021)

Contents, comment

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html

Das Seminar „Lehrer*innenhandeln“ umfasst die Auseinandersetzung mit der eigenen Professionalisierung und Anforderungen an das Lehrer*innenhandeln von der Unterrichtsplanung und -entwicklung bis hin zur Unterrichtsreflexion. In Reflexion didaktisch-methodischer Modelle und Konzepte werden Anwendungsbeispiele für die Grundschule entwickelt und erprobt (s.o.).
Folgende thematische Bausteine werden thematisiert:
- Inklusion in der Grundschule: Definition, Ziele und Empirie
- Lehrer*innenpersönlichkeit: z.B anerkennendes Verhalten
- Inklusive Diagnostik
- Inklusive Didaktik: Individualisierung und Kooperatives Lernen
- Grundlagen der Unterrichtsplanung und -analyse
- Schulentwicklung: v.a. multidisziplinäre Kooperation

Die Veranstaltung wird voraussichtlich online (synchron) stattfinden.

Requirements for participation, required level

Das Modul BiWi 16 darf nicht vorstudiert werden.

Bibliography

Einsiedler, W. et al. (2014): Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik. Bad Heilbrunn.
Hedderich, I. et al. (2016): Handbuch Inklusion und Sonderpädagogik. Bad Heilbrunn.
Werning, R./Lütje-Klose, B. (2016): Einführung in die Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen. München u. Basel.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi8-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) E2: Lehrerhandeln Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Der letzte Teil des Seminars soll als BLOCKVERANSTALTUNG gestalten werden.
Der Block wird am 4. Juni evtl. digital stattfinden. Ein Zeitfenster wird in der ersten Sitzung vereinbart. Bei der Blockveranstaltung werden die Unterrichtsentwürfe (Studienleistung) präsentiert und reflektiert. D.h. das Seminar findet vom regulär vom 13.4 bis zum 1.6. wöchentlich statt, nach dem Block endet das Seminar somit.
Grundlegend ist eine aktive Teilnahme, d.h. eine regelmäßige und engagierte Mitarbeit.
Weiterhin soll in Kleingruppen eine Unterrichtsreihenplanung zu einem selbst ausgewählten, grundschulspezifischen Thema entwickelt und präsentiert werden. Die Sequenz soll sich dabei auf Merkmale eines inklusiven Unterrichts beziehen. Zudem ist die Erstellung eines kurzen Reflexionspapiers erforderlich. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie in der ersten Seminarsitzung.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 50
Address:
SS2021_250167@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_255196386@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Sunday, March 28, 2021 
Last update times:
Monday, December 14, 2020 
Last update rooms:
Monday, December 14, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=255196386
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
255196386