250050 Lehrer*innenhandeln (25-BiWi8-VRPS/ E.2) (S) (WiSe 2018/2019)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar „LehrerInnenhandeln“ umfasst die Auseinandersetzung mit der eigenen Professionalisierung und Anforderungen an das LehrerInnenhandeln von der Unterrichtsplanung und -entwicklung bis hin zur Unterrichtsreflexion. In Reflexion didaktisch-methodischer Modelle und Konzepte werden Anwendungsbeispiele für die Grundschule entwickelt und erprobt (s.o.).
Folgende thematische Bausteine werden thematisiert:
- Inklusion in der Grundschule: Definition, Ziele und Empirie
- LehrerInnenpersönlichkeit: z.B anerkennendes Verhalten
- Inklusive Diagnostik
- Inklusive Didaktik: Individualisierung und Kooperatives Lernen
- Grundlagen der Unterrichtsplanung und -analyse
- Schulentwicklung: v.a. multidisziplinäre Kooperation

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html

Literaturangaben

Einsiedler, W. et al. (2014): Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik. Bad Heilbrunn.
Hedderich, I. et al. (2016): Handbuch Inklusion und Sonderpädagogik. Bad Heilbrunn.
Werning, R./Lütje-Klose, B. (2016): Einführung in die Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen. München u. Basel.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 14-16 X-E0-202 08.10.-27.11.2018
einmalig Sa 9-16 Q0-119 01.12.2018
einmalig Sa 9-16 Q0-101 01.12.2018

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BiWi8-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) E2: Lehrerhandeln Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Der letzte Teil des Seminars soll als BLOCKVERANSTALTUNG gestalten werden.
Der Block wird am 1.12. (Samstag) von ca. 9-16h stattfinden, dort werden die Unterrichtsentwürfe (Studienleistung) präsentiert und reflektiert. D.h. das Seminar findet vom 9.10 bis zum 27.11 regulär wöchentlich statt, nach dem Block am 1.12. endet das Seminar somit.
Grundlegend ist eine aktive Teilnahme, d.h. eine regelmäßige und engagierte Mitarbeit.
Weiterhin soll in Kleingruppen eine Unterrichtsreihenplanung zu einem selbst ausgewählten, grundschulspezifischen Thema entwickelt und präsentiert werden. Die Sequenz soll sich dabei auf Merkmale eines inklusiven Unterrichts beziehen. Zudem ist die Erstellung eines kurzen Reflexionspapiers erforderlich. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie in der ersten Seminarsitzung.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 50
Adresse:
WS2018_250050@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_132011410@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 26. September 2018 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 17. September 2018 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 17. September 2018 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=132011410
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
132011410