Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Urogenitalsystem II"
Studierende 7-12
2.1 VIII.2-02.3 Sie sind in der Lage, situations- und krankheitsspezifisch strukturierte allgemeine und spezifische Anamnesen mit den Patientinnen und Patienten zu erheben sowie Informationen aus anderen Quellen einzubeziehen. Sie können ...
2.1 VIII.2-02.3.1 eine situationsgerechte Anamnese durchführen. [3b] entfällt
2.1 VIII.2-05 Die Absolventin und der Absolvent analysieren und reflektieren soziodemografische und sozioökonomische Einflussfaktoren auf die Kommunikation und kommunizieren entsprechend.
2.1 VIII.2-05.2 Sie sind sich der soziokulturellen Vielfalt und der Werte- und Normenpluralität in der Gesellschaft bewusst und berücksichtigen diese in medizinischen Situationen angemessen. Sie können ...
2.1 VIII.2-05.2.1 sensibel mit individuellen Schamgrenzen umgehen und gleichzeitig die ärztlichen Pflichten und Aufgaben erklären und erfüllen. [3b]
2.1 VIII.2-05.2.2 gesellschaftliche Stigmatisierungsprozesse in ihren Auswirkungen auf Gesundheit und Krankheit und Behinderung berücksichtigen.[3b]
In dieser Unterrichtseinheit erlernen die Studierenden die Durchführung einer Sexualanamnese anhand einer Simulation mit Schauspielpersonen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
5-II-MED5 Urogenitalsystem und Lebensanfang II | MED5 II (Simulation) | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.