Dieses Seminar befasst sich mit Determinanten von Glück und Lebenszufriedenheit insbesondere aus sozialpsychologischer Perspektive. Wir beleuchten aktuelle empirische und theoretische Beiträge, beispielsweise zu subjektivem Stresserleben, Genießen, prosozialem Verhalten, positiven sozialen Emotionen oder relevanten (Laien-)Überzeugungen. Zusätzliche freiwillige praktische Übungen dienen der ergänzenden Anwendung der erarbeiteten Kenntnisse.
WICHTIG: Wenn Sie an dieser Veranstaltung UND/ODER der Veranstaltung 270137 Werte, Ideologien und Verschwörungstheorien (Jannis Hildebrandt) teilnehmen möchten, ist das folgende Procedere zur Platzvergabe verpflichtend:
Nehmen Sie am ersten Termin von Jannis Hildebrandts Seminar (270137), Donnerstag 07.04.2022, 10:15, in Zoom teil. Die Zoom-Einladung finden Sie im Lernraum einer der beiden Veranstaltungen.
Bitte tragen Sie sich in beiden Veranstaltungen im ekvv vorsorglich als teilnehmend ein, damit wir Ihre Teilnahme im Anschluss an die Platzvergabe im ekvv bestätigen können.
WICHTIG: Sollten Sie nach §13 BPO/MPO einen vorrangigen Anspruch auf einen Seminarplatz haben, so teilen Sie uns dies zudem per E-Mail unter Angabe Ihrer Matrikelnummer (falls verfügbar) an Theresa Holluba mit (theresa.holluba@uni-bielefeld.de). Dies betrifft nur Gründe wie Pflege von Kindern/Angehörigen und Schwangerschaft, nicht jedoch bspw. höheres Fachsemester.
Das Seminar wird an den wöchentlichen Terminen in Präsenz stattfinden. Die wöchentlichen Sitzungen werden jeweils durch die Teilnehmenden vorbereitet. Es wird bspw. englischsprachige Literatur gelesen und englischsprachige Medien wie Podcasts und Vorträge rezipiert. Die Teilnahme am vorbereitenden Programm ist jeweils Bestandteil der aktiven Teilnahme am Seminar. Jede gemeinsame Einheit verlangt auf dieser Basis eine aktive und themenfokussierte Teilnahme an Diskussionen. Eine aktive Teilnahme umfasst darüber hinaus die Gestaltung eines empirischen Beitrags in Gruppen- oder Einzelarbeit.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-AF-AO2 Aufbaumodul zum Anwendungsfach III - Organisations- und Angewandte Sozialpsychologie | AF-AO2.1 Seminar I zur Arbeits-, Organisations- oder Angewandten Sozialpsychologie | Study requirement
|
Student information |
AF-AO2.2 Seminar II zur Arbeits-, Organisations- oder Angewandten Sozialpsychologie | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Eine Studienleistung und Prüfungsleistung kann gemäß Modulhandbuch erbracht werden.