In der Veranstaltung werden u.a. folgende Themen behandeln: Sportstrafrecht; Haftung und Versicherung; Sportvereine, Sportgesellschaften und Sportverbände; Grundlagen des Vertragrechts; Europäisches Sport- und Fußballrecht; Sportgerichtsbarkeit; Grundrechte und Grundfreiheiten.
Die für die Erreichung der Lernziele erforderlichen Materialien und Texte werden im Verlauf der Vorlesung kontinuierlich in den Lernraum eingestellt. Für Fragen in diesem Zusammenhang stehen die Lehrenden gerne per E-Mail zur Verfügung.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mi | 14-18 | B2-206 | 16.04.2025 | |
einmalig | Mi | 14-18 | B2-206 | 14.05.2025 | |
einmalig | Mi | 14-18 | B2-206 | 21.05.2025 | |
einmalig | Mi | 14-18 | B2-206 | 04.06.2025 | |
einmalig | Mi | 14-18 | B2-206 | 18.06.2025 | |
einmalig | Mi | 14-18 | B2-206 | 25.06.2025 | |
einmalig | Fr | 14-18 | B2-206 | 27.06.2025 |
Verstecke vergangene Termine <<
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|---|---|---|
Montag, 7. Juli 2025 | 14-16 | X-E0-200 |
Verstecke vergangene Prüfungstermine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
61-OM-FaSQ Fachaffine Schlüsselqualifikationen | Sportrecht | Studieninformation | |
61-OM-FaSQ_a Fachaffine Schlüsselqualifikationen | Sportrecht | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.