Das „Unimusical“ ist ein umfangreiches interdisziplinäres Projekt, an dem die LiLi-Fakultät und die Fakultät für Erziehungswissenschaft beteiligt sind. Weiterhin wird das Projekt vom Ästhetischen Zentrum und vom Service Center Medien (SCM) unterstützt.
Unter der Anleitung von Dozenten verschiedener Fakultäten und Fachbereiche wird das Unimusical komplett von den Studierenden selbst entwickelt und umgesetzt. Am Ende soll es in mehreren großen Aufführungen vor Publikum präsentiert werden. Die Entwicklung des Unimusicals und die Probenarbeiten sind auf insgesamt 5 Semester angelegt und haben mit dem WS 2009 / 2010 begonnen.
Nach der Entwicklung der Geschichte des Musicals und der Bearbeitung der Songs, soll in diesem und im kommenden Semester die Probenarbeit des Musicals stattfinden, bevor es im April 2012 zur Aufführung gelangt.
In diesem Semester liegt der Schwerpunkt auf der schauspielerischen Arbeit, der Rollenentwicklung, sowie auf dem Solo- und dem Chorgesang.
Neben den darstellerischen Aufgaben sind die Studierenden aufgefordert in Kleingruppen die organisatorischen Aufgaben rund um das Musical in Angriff zu nehmen und sich mit Bereichen wie Bühnen-und Kostümbild, Technik oder Dramaturgie auseinander zu setzen.
Teilnahme am Seminar "Darstellerische Entwicklung 1" und/oder "Musikalisches Arrangement" im letzten Semester. Falls dies nicht der Fall ist, ist eine Teilnahme nur nach Rücksprache mit den Dozenten möglich.
Alle Studierenden erhalten zu Beginn des Seminars das Textbuch.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Mi | 16-18 | V2-210 | 20.04.2011 | |
block | Block | 10-18 | AUDIMAX | 14.-15.05.2011 | |
block | Block | 10-18 | AUDIMAX | 18.-19.06.2011 | |
block | Block | 10-18 | C0-116 | 09.-10.07.2011 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.3.3.2; MA.5.3.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.3.3.2; MG.5.3.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | BE 3.2 | 3/5 | AT oder EL(b) | ||
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | BE 10.2 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.3.2; M.5.3.2 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Indiv. Erg.; BaGerP3V | 3 | |||
Germanistik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Indiv. Erg.; BaGerP3V | 3 | ||||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Indiv. Erg.; BaGerP3V | 3 | ||||
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Hauptmodul 6 | Wahlpflicht | ||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.4.5; G.4.6; H.2.5; H.2.6 | scheinfähig |
Voraussetzung für die Mitwirkung ist eine Teilnahme an ALLEN Probenterminen in diesem und auch im kommenden Semester, sowohl in diesem Seminar, wie auch im Seminar der "musikalischen Entwicklung" bei Ramona Kozma. Hinzu kommen ggf. kurzfristiger anberaumte Zusatztermine.