Die Studierenden erwerben Kenntnisse und praktische Kompetenzen zum Bereich der phonetisch-phonologischen Entwicklung bei Kindern, zu Verzögerungen und Störungen im Rahmen diverser Erkrankungen. Dabei geht das Spektrum von myofunktionellen Problemen bis zu phonologischen Störungen. Thema wird zudem die zentral-auditive Verarbeitungsstörung in Diagnostik und Behandlung sein.
möglichst vorab besucht Veranstaltungen zum Erstspracherwerb und zur Phonetik / Phonologie sowie HNO I & II
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 16-18 | S1-502 | 13.10.2025-06.02.2026 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-KLI-BA-SES1 Spracherwerbsstörungen I | Phonetisch-phonologische Störungen im Kindesalter | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |
Übungen im Seminar zur Transkription von mündlichen Sprachproben bei Kindern;
Praktische Übungen zur Diagnostik kindlicher Aussprachedaten (2 Beispiele im
Umfang von insgesamt ca. 10 Stunden) sowie Teilnahme an praktischen Übungen
zur Therapie von Aussprachestörungen im Rahmen des Seminars