DaF-Studium – und dann? Welche Perspektiven gibt es neben einer Lehrtätigkeit als DaF-LehrerIn und wie schafft man sich diese vor dem BA-Abschluss? Je nach Interessenschwerpunkten der TeilnehmerInnen beschäftigen wir uns in den einzelnen Seminarblöcken mit folgenden Themen:
Hunstiger, Agnieszka; Koreik, Uwe (2006): "Wohin führt das DaF-Studium?" - Zu einer Absoventenverbleibsstudie im Fach DaF. In: Casper-Hehne, Hiltraud; Koreik, Uwe; Middeke, Annegret (2006): Die Neustrukturierung von Studiengängen "Deutsch als Fremdsprache". Universitätsverlag Göttingen, 163-174.
Weitere Literatur sowie Arbeitsmaterialien werden im Semesterapparat sowie im Stud.IP zur Verfügung gestellt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
every two weeks | Sa | 10-14 | E01-108 | 02.04.-13.07.2012 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | - | Indiv.Erg. | - | - | 3 |
Um das Seminar mit Gewinn für sich und die Seminargruppe abzuschließen und 3 LP zu erwerben, müssen Sie:
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.