Im Rahmen der Vorlesung werden verschiedene gegenwärtig relevante soziologische Theorien vorgestellt und diskutiert. Im Zentrum stehen dabei einerseits ¿Schlüsselkategorien¿ der jeweiligen Ansätze, die in den Denkstil der einzelnen Theorien einführen. Andererseits soll es auch darum gehen, von den noch so unterschiedlichen Theorien generalisierbare soziologische Perspektiven zu abstrahieren.
Literatur zur Orientierung und Vorbereitung:
Schneider, Wolfgang Ludwig: Grundlagen der soziologischen Theorie. Bd. 1 und Bd. 2. Wiesbaden: Westdeutscher Vlg. 2002
Mikl-Horke, Gertraude: Soziologie. München: Oldenbourg 1989
Bourdieu/Chamboredon/Passeron (Hg.): Soziologie als Beruf. Wissenschaftstheoretische Voraussetzungen soziologischer Erkenntnis. Berlin: de Gruyter 1991
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Soziologie / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | 2.1.1 | Wahl | HS | |||
Soziologie / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Modul 1 | Pflicht | 2 |