Die Lehrproben sind ein Teil des Besetzungsverfahrens der Professur "Romanistische Linguistik.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Mo | 13:45-14:05 (s.t.) | D3-121 | 05.02.2024 | Prof. Dr. Aria Adli (Universität zu Köln) "Mündliche Varietäten des Spanischen in Lateinamerika und Karibik: Was können wir aus Korpusanalysen lernen?" |
one-time | Mo | 16:00-16:20 (s.t.) | D3-121 | 05.02.2024 | Prof. Dr. Ingo Feldhausen (Université de Lorraine) "Diatopische Variation der Sprachmelodie: Spanisch in Lateinamerika" |
one-time | Di | 9:45-10:05 (s.t.) | D3-121 | 06.02.2024 | Dr. Miguel Gutiérrez Maté (Universität Augsburg) "Zu den Begriffen „feature pool“ und „founder effect“ (am Beispiel der Entstehung hispanischer Varietäten weltweit)" |
one-time | Di | 12:00-12:20 (s.t.) | D3-121 | 06.02.2024 | Apl. Prof. Dr. Inga Hennecke (Eberhard-Karls-Universität Tübingen) "¿Qué pensás vos? – der Voseo im Español rioplatense" |
one-time | Di | 14:45-15:05 (s.t.) | D3-121 | 06.02.2024 | PD Dr. Olga Kellert (Georg-August-Universität Göttingen) "Code-Switching bei HerkunftssprecherInnen des Spanischen in den USA am Beispiel von Miami, Florida" |
one-time | Mi | 12:00-12:20 | D3-121 | 07.02.2024 | Prof. Dr. Melanie Uth (Universität Potsdam) "Das Haitianische Kreol und die Theorie der Relexifizierung" |
one-time | Mi | 14:45-15:05 | D3-121 | 07.02.2024 | Jun.-Prof. Dr. Evelyn Wiesinger (Eberhard-Karls-Universität Tübingen) "'No problemo' und 'Hasta la vista, baby': Mock Spanish und sprachliche Diskriminierung" |