300018 Arbeit und transnationale Mobilität - 'Expatriates' im Spannungsfeld von Karriere organisationaler Identität und interkultureller Kooperation (BS) (SoSe 2012)

Inhalt, Kommentar

Im Zuge der Globalisierungsdebatte sind auch Fragen nach der Transnationalisierung von Eliten, insbesondere Wirtschaftseliten, und deren Karrieren aufgeworfen worden. Erste ‚starke’ Thesen hierzu stammen aus der wirtschaftsnahen Managementforschung. Sie sieht im so genannten ‚Globalmanager’ einen neuen, zur globalen Wirtschaft komplementären Managertypus. Der ‚Globalmanager’ repräsentiert in dieser Perspektive den Idealtypus des Managers von transnationalen Unternehmen, der für die Anforderungen sich globalisierender und immer komplexerer Umwelten von ‚Weltunternehmen’ bestens gerüstet ist (Bartlett/Ghoshal 1990; Kanter 1996). Diese – häufig eher normativ-präskriptiven als empirisch gedeckten - Thesen sollen in der Lehrveranstaltung vorgestellt und kritisch diskutiert werden. Basis hierfür ist die Beschäftigung mit aktueller soziologischer Forschungsliteratur zum Thema sowie mit empirischem Datenmaterial aus den Forschungsprojekten der Veranstalter. Gefragt wird, wie die sogenannten Expatriates (Manager oder Experten im Auslandseinsatz) in ihrem Arbeitsalltag tatsächlich mit den hohen und teilweise widersprüchlichen Erwartungen, die an sie adressiert werden, um? Wie lässt sich ihre Funktion organisationssoziologisch beschreiben? Welche Rolle spielen kulturelle Differenzen? Wie gestalten sie ihren Alltag am Entsendungsort? Welche Arten von Netzwerken knüpfen sie, um die beruflichen und privaten Herausforderungen im Auslandseinsatz zu bewältigen? Und schließlich: Lassen sich Unterschiede im Umgang mit den Herausforderungen und Problemen des Auslandseinsatzes mit Blick auf die nationale Herkunft oder den Ort des Auslandseinsatzes beobachten (home country und host country effects)?

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Gender Studies / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) Hauptmodul 4; Hauptmodul 4.2   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.S.1    
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.4.4   scheinfähig  
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 1.3 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 18
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2012_300018@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_21683483@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
5 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 3. Mai 2012 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 3. Mai 2012 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=21683483
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
21683483