Eine professionelle Präsentation vor Gruppen ist Voraussetzung für das Berufsleben in nahezu allen zukünftigen Arbeitsfeldern von Geisteswissenschaftlern.
In diesem Seminar sollen mit Hilfe von Video-Feedback die Eigenleistungen analysiert, Optimierungsstrategien entwickelt und Übungen zur Verbesserung der Schwachstellen durchgeführt werden. Dabei wird das gesamte Spektrum nonverbaler, vokaler und verbaler Kriterien einbezogen.
Leistungen können wie folgt erbracht werden:
unbenotet: aktive Mitarbeit und ein ca. 5-minütiger Kurzvortrag zur Theorie
benotet: 10-min. Referat mit schriftl. Ausarbeitung (3-5 Seiten)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 14-16 | C01-276 + Theaterraum | 17.10.2005-10.02.2006 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB3; BaGerPoB3-Did | 3/0 | |||
Germanistik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerPoB3; BaGerP3L | 3/0 | ||||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB3; BaGerPoB3-Did | 3/0 | |||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerPoB3; BaGerP3L | 3/0 | ||||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | BaKL1 | 0/4 |