250058 Aktuelle Diskurse und ihre Bedeutung für die Pädagogik (V) (WiSe 2006/2007)

Inhalt, Kommentar

In den letzten Jahren ist zu beobachten, dass pädagogische Themen den öffentlichen Diskurs in Deutschland beeinflussen. Und umgekehrt erfahren viele Themen z.B. aus dem Bereich der Politik oder des Gesundheitswesens eine pädagogische Betrachtung. Eine kritische Analyse dieser medialen, feuilletonistischen, populären, politischen, aber auch wissenschaftlichen Diskurse bietet Aufschluss darüber, was in einer Zeit, unter spezifischen Bedingungen und in bestimmten Kontexten über wichtige Themen und Phänomene gedacht wird und mit welchen Motiven, Machtkonstellationen und Interessen dieses zusammenhängt. Der einstündigen Vorlesung liegen kritische Diskursanalysen zugrunde. Diese beziehen sich auf pädagogische Themen wie Erziehung in der Familie ebenso wie auf die Pädagogisierung von Themen etwa dem Geburtenrückgang und den damit verbundenen sozialpolitischen und volkswirtschaftlichen Konsequenzen. Dabei stellt sich auch die Frage, um welche Ereignisse herum sich ein Diskursfeld entwickelt hat. Ein Beispiel dafür ist die Anfang 2006 in den Medien zu beobachtende Gegenüberstellung zweier Frauen: Ursula von der Leyen, die Bundesfamilienministerin und Susanne Osthoff, die 2005 im Irak entführte deutsche Geisel. An beiden entzündete sich ein Diskurs, bei dem es u.a. um ihre Mutterrolle ging.
Die Vorlesung zielt darauf, mit einem erziehungswissenschaftlichen Blick, ausgewählte Zusammenhänge der gegenwärtigen Gesellschaft zu analysieren.
Im Rahmen einer einstündigen Vorlesung kann kein Leistungsnachweis erworben werden.
     

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 12-13 H7 18.10.2006-09.02.2007

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.1.2; H.1.2; H.3.4   GS und HS
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008)    
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II H.A.1; H.A.2    
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MU.1.1   2  
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2006_250058@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_2472101@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 28. Juni 2006 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 29. Juni 2006 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 1
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2472101
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
2472101