300916 Fachdidaktik des Kapitalismus. Theorie, Empirie und Praxisimplikationen für den sozialwissenschaftlichen Unterricht (Fachdidaktische Vertiefung BA) (S) (WiSe 2020/2021)

Contents, comment

Der Kapitalismus taucht bis heute nur selten explizit im Kontext der sozialwissenschaftlichen Bildung auf. Häufiger ist die Rede von Marktwirtschaft oder gar ganz allgemein von Wirtschaft oder Ökonomie. Mitunter existiert die Vorstellung, Kapitalismus sei etwas weit Entferntes (USA, China) oder etwas Vergangenes (vor der Sozialen Marktwirtschaft). Dabei stellt der Begriff die international gebräuchliche Bezeichnung auch des hiesigen und heutigen Wirtschaftssystems dar. Die Diskrepanz nehmen wir zum Ausgangspunkt unserer fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Auseinandersetzung mit diesem sozialwissenschaftlichen Grundbegriff. Dabei werden wir uns u.a. mit folgenden Fragen beschäftigen: Was ist der Kapitalismus? Wie verortet er sich in aktuellen Konzepten (sozio-)ökonomischer Bildung? Was ist die Bildungsrelevanz des Kapitalismus, d.h. warum, wie und mit welchen Zielen sollte er im sozialwissenschaftlichen Unterricht thematisiert werden? Auf welche Weise spielt Kapitalismus in der Praxis von Schule, Unterricht, Lebensrealität unserer Schüler*innen eine Rolle? Welche Implikationen haben diese Aspekte für die Praxis des sozialwissenschaftlichen Unterrichts?
Im Zuge des Seminars werden wir in einem ersten Schritt die fachlichen, theoretischen wie empirischen Grundlagen des Kapitalismus erarbeiten und sie in ihren fachdidaktischen Kontext stellen. In einem zweiten Schritt beziehen wir diese Grundlagen auf Implikationen und Möglichkeiten inhaltlich-methodischer Anwendung. Die Ergebnisse werden wir drittens einer gemeinsamen, fachdidaktischen Auswertung und Reflexion unterziehen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M28_ver1 Fachmodul Bildung/Weiterbildung Fachdidaktische Vertiefung Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Das Seminar basiert auf der selbstständigen und aktiven Mitarbeit der Studierenden. Hierzu gehört die Vorbereitung der Basistexte, die aktive Mitarbeit im Seminar sowie die Erarbeitung, Präsentation und Auswertung der Gruppenarbeit, die zugleich der Studienleistung entspricht.
Die Prüfungsleistung/benotete Einzelleistung stellt eine Hausarbeit aus dem inhaltlichen Bereich des Seminars dar.

E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2020_300916@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_171365888@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Friday, May 29, 2020 
Last update times:
Friday, October 9, 2020 
Last update rooms:
Friday, October 9, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=171365888
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
171365888