Die Übung dient als methodische und inhaltliche Vorbereitung auf ein fachdidaktisches Seminar A/Praktikumsseminar, das im Wintersemester 2002/2003 eine historische Bildungsreise planen und durchführen wird. Ausgehend von den Erfahrungen des ?Histourismus"-Projektes ?VHS-Studienreise in die Toskana" (WS 01/02) möchte die Veranstaltung in elementare Fragen der Geschichtsdidaktik des Reisens einführen und die Potentiale neuer Reiseziele ausloten.
Gerald Glaubitz, Geschichte, Landschaft, Reisen. Umrisse einer historisch-politischen Didaktik der Bildungsreise (=Schriften zur Geschichtsdidaktik 6), Weinheim 1997; Olaf Hartung, Pädagogische Überlegungen zu einer Geschichtsdidaktik des Reisens (=Oldenburger Schriften zur Geschichtswissenschaft 5), Oldenburg 1999; Bernd Hey, Environmental Interpretation und Reisen. Überlegungen zu neuen Formen der historisch-politischen Umwelterkundung, in: Geschichte in der Freizeit. Formen historischer Vermittlung außerhalb von Schule und Universität, hg. von der Thomas-Morus-Akademie Bensberg, Bensberg 1988, S. 27-44; Bernd Mütter, Historisches Reisen und Emotionen. Chance oder Gefahr für die geschichtliche und politische Erwachsenenbildung, in: ders. (Hg.), Emotionen und historisches Lernen. Forschung - Vermittlung - Rezeption, Frankfurt/Main 31996, S. 165-180.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 10-12 | unveröffentlicht | 16.04.-16.07.2002 |
Verstecke vergangene Termine <<