Diese Veranstaltung setzt sich mit der Qualität von Unterricht auseinander und hat deshalb den Alltag von Schule und Unterricht und die Professionalität des Lehrer/LehrerInnen-Seins zum Inhalt
Gleichzeit findet in dieser Veranstaltung die Vorbereitung und Begleitung des in der semesterfreien Zeit stattfindenden Orientierungspraktikums des Einführungsmoduls statt.
Der Beruf LehrerIn steht - besonders nach PISA - vor immer neuen Anforderungen. Ein guter Lehrer/ eine gute Lehrerin zu sein, bedeutet nicht nur professionelle Inhaltsvermittlung, sondern außerdem z.B., der vielfältigen Heterogenität gerecht zu werden, Lernmotivation zu vermitteln, unterschiedlichen Lerntypen gerecht zu werden, Leistungsmessung und -bewertung vorzunehmen, Sozialformen des Unterrichts zu beherrschen u.v.m.
In diesem Seminar versuchen wir, diese vielfältigen Anforderungen in den Blick zu nehmen und mit eigenen Praxiserfahrungen (Praktikum im Anschluss an das Wintersemester und Erkundungen der verschiedenen Schulformen) Erfahrungen zu sammeln, um das Berufsfeld Lehrer/Lehrerin besser einschätzen zu können.
Schwerpunkte werden außerdem die Moderation und Präsentation von Inhalten sein, die anhand pädagogischer Handlungsfelder erarbeitet werden.
Für die Erarbeitung der Theorie-Praxis-Arbeit am Ende der Praxisphase wird das Seminar sich auch mit den Methoden wissenschaftlichen Arbeitens beschäftigen.
Diese Veranstaltung bildet einen Verbund mit den Praxisbegleit-Seminaren 250149 und 250186. TeilnehmerInnen dieses Einführungsseminars müssen sich nicht mehr separat für eine Praxisphase anmelden.
TeilnehmerInnnenbegrenzung (wg. Praxisphasen-Integration)
Anmeldung ab 1.10. unter: http://www.kneuper.info/Seminaranmeldung/eingabe.php?tabelle=Seminar%20250010%20von%20Schuette%20ua
Reader zu Beginn des Seminars
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.1.1 | 4 | |||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Wahl | |||||
Schulpraktische Studien |