Die Übung vertieft die Themen des BA-Seminars anhand der intensiven Lektüre und Interpretation längerer Quellenpartien. Diese werden als Reader in Stud-Ip zur Verfügung gestellt. Ein besonderes Ziel der Übung besteht darin, Unterschiede zwischen der schulischen Behandlung des Themas (in der Oberstufe) und der universitären Arbeit an den Quellen vorzustellen. Als Vergleichangebot dienen jüngere Kurshefte.
s. die Angaben zum BA-Seminar `Die späte Römische Republik´. Ferner: K. Bringmann, Krise und Ende der römischen Republik (133-42 v.Chr.) (Studienbücher Geschichte und Kultur der Alten Welt), Berlin 2003. Krise(n) der römischen Republik seit dem 2. Jahrhundert v.Chr, in: Geschichte und Geschehen Oberstufe Themenheft. Krisen Umbrüche und Revolutionen. Klett, Stuttgart/Leipzig 2012, S. 36-89.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-3.1 Hauptmodul Vormoderne | Historische Orientierung | Student information | |
22-B4-LFS-Ha Geschichte 1: Hauptmodul Geschichte der römischen und der romanischen Welt (für Studierende mit Kernfach Geschichte) | Seminar | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | 3.1.1 | Wahlpflicht | 4 | ||
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | 3.1.1 | Wahlpflicht | 4 | |||
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaRKL4a; BaRKL4b; BaRK5g |