Die späte römische Republik gehört zu den am intensivsten bearbeiteten Forschungsfeldern der Altertumswissenschaft mit einer ungebrochenen Breitenwirkung. Das Seminar verfolgt die wesentlichen Etappen der Krise, die das römische Gemeinwesen zunächst in die Bürgerkriege und dann in den Untergang ihrer Verfassung stürzten. Dabei werden neuere Forschungsergebnisse diskutiert, die in der schulischen Vermittlung meist noch nicht zur Kenntnis genommen wurden. Grundlage ist eine Quellensammlung, die in Stud-IP abrufbar ist.
H. Heftner: Von den Gracchen bis Sulla. Die römische Republik am Scheideweg 133–78 v.Chr., Regensburg 2006. J. Bleicken: Die Verfassung der Römischen Republik. Grundlagen und Entwicklung, 7. Aufl. Paderborn u.a. 1995. J. Bleicken: Geschichte der Römischen Republik (Oldenbourg Grundriss der Geschichte 2), 5. Aufl. München 1999. M. Jehne: Die Römische Republik. Von der Gründung bis Caesar, München 2006. N. Rosenstein/ R. Morstein-Marx (Hg.): A Companion to the Roman Republic, London 2010.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-3.1 Hauptmodul Vormoderne | Seminar Vormoderne | Study requirement
Graded examination |
Student information |
22-B4-LFS-Ha Geschichte 1: Hauptmodul Geschichte der römischen und der romanischen Welt (für Studierende mit Kernfach Geschichte) | Seminar | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | 3.1.1 | Wahlpflicht | 8 | ||
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | 3.1.1 | Wahlpflicht | 8 | |||
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MaLat6 | 7 | ||||
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaRKL4b; BaRK5g |