402022 MPH 22 Vertiefung Forschungsmethoden (V+Ü) (SoSe 2008)

Contents, comment

Ziel und Inhalt
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, in einer Kleingruppe praktische Erfahrungen mit sozialwissenschaftlicher empirischer Forschungsarbeit zu sammeln. Neben quantitativ orientierten Methoden soll eine der angebotenen Kleingruppen auch einen qualitativen Ansatz verfolgen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen die wesentlichen Schritte einer empirischen Untersuchung kennen lernen und in die Lage versetzt werden, selbstständig kleinere empirische Studien (Fragebogen-/Interviewstudien) durchzuführen. Dies dient zum einen der Vorbereitung auf die Masterarbeit, zum anderen aber auch für bestimmte Anforderungen späterer Berufspraxis, wie z.B. die Durchführung eines Surveys oder evaluativer Aufgaben.

  • Es werden schrittweise die einzelnen Phasen einer empirischen Erhebung (quantitativ oder qualitativ) nachvollzogen.
  • Nach Auswahl einer konkreten Fragestellung wird versucht, einen kurzen Überblick über den jeweiligen Stand der Forschung zu gewinnen, und es werden Hypothesen zur Prüfung entwickelt.
  • Hierauf folgt die Operationalisierung der zu untersuchenden Konstrukte. Dabei sollen für einige Variablen bereits existierende Messverfahren aus der Literatur ausgewählt werden, für andere dagegen von den Teilnehmerinnen und Teilnehmer neue, eigene Verfahren entwickelt werden. Nach der technischen Erstellung des Fragebogens oder Interviewleitfadens wird eine Erhebung an einer kleinen bis mittelgroßen Stichprobe durchgeführt (in der Regel andere Studierende).

Für die Datenauswertung (bei quantitativen Studien) erhalten die Studierenden eine kurze Einführung in SPSS. Sie lernen, wie eine Dateneingabemaske erstellt wird, geben die erhobenen Daten selbst ein und werten diese mit Hilfe univariater (t-Test, U-Test, Korrelationsstatistiken) und multivariater Verfahren (Regressionsanalyse, Varianzanalyse) aus. Bei qualitativem Ansatz kommen entsprechend andere Verfahren (z.B. Inhaltsanalyse, Dokumentenanalyse) zur Anwendung.
Schließlich werden die erhaltenen Befunde gemeinsam interpretiert und in ihrer Bedeutung für die Hypothesen diskutiert. Den Abschluss bildet die gemeinsame Erstellung eines Endberichts, in dem analog zur Vorgehensweise in einem Zeitschriftenartikel die Studie dargestellt wird. Alternativ kann auch ein Poster erstellt werden.

Bibliography

Bortz, J. & Döring, N. (1995): Forschungsmethoden und Evaluation für Sozialwissenschaftler. Springer, Berlin.
Flick, U. (2002): Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung. Reinbeck: Rowohlt Tb.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 16-18 U7-205 07.04.-14.07.2008 Schott
weekly Mo 16-20 U2-205 07.04.-14.07.2008
not on: 5/12/08
16-18 Schott; 18-20 Peter

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Gesundheitswissenschaften / Master (Enrollment until SoSe 2013) Wahlpflicht 2. 7  

No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 24
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
SS2008_402022@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_6567579@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
2 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Thursday, March 13, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) + exercise (Ü) / 4
Department
School of Public Health
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6567579
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
7
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
6567579