In seinen Arbeiten hat Foucault verschiedene Macht- und Regierungsformen beschrieben, die auch im Hinblick auf Beratung und Beratungswissenschaft von Bedeutung sind. Dabei stellen sich Fragen wie: Welche Macht- und Regierungsformen gibt es? Wie unterscheiden sich diese voneinander? Welche Bedeutung haben Sie für Beratung? Warum ist es wichtig sich mit Beratung als Macht- und/ oder Regierungsform auseinander zu setzen? Im Seminar werden zunächst die von Foucault beschriebenen Macht- und Regierungsformen erarbeitet. Im Anschluss daran werden diese zum einen in den beratungswissenschaftlichen Diskurs eingeordnet und zum anderen werden Beratungsformate auf ihre Macht- und Regierungsaspekte hin untersucht.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mo | 16-18 | Q0-106 | 28.11.2016 | |
einmalig | Fr | 14-18 | Q0-106 | 16.12.2016 | |
einmalig | Fr | 14-18 | Q0-119 | 13.01.2017 | |
einmalig | Sa | 10-18 | Q0-101 | 14.01.2017 | |
einmalig | Fr | 14-18 | Q0-119 | 27.01.2017 | |
einmalig | Sa | 10-18 | Q0-101 | 28.01.2017 | |
einmalig | Fr | 14-18 | Q0-106 | 10.02.2017 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung | E1: (Pädagogische) Diagnose und Beratung | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-FS-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung | E1: (Pädagogische) Diagnose und Beratung | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-UFP-P1 Individuelle Profilbildung: Organisation, Qualität, Beratung | E2: Professionelles Handeln und Qualität | Studienleistung
|
Studieninformation |
30-MGS-3_ver1 Hauptmodul 2: Sozialisation und Bildung | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MG.3.3.1 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | Schwerpunkt I |