230552 Englishes in the Expanding Circle (S) (SoSe 2016)

Inhalt, Kommentar

Today, the English language is spoken in various regions and countries. It also has become a vital medium of national and international communication.
In this seminar, we will look at several models that observe and analyze the spread and the use of English around the world. Within the framework of Braj Kachru’s approach of the Three Circles of English (the Inner, the Outer, and the Expanding Circle), we will examine English varieties in the Expanding Circle (e.g. Chinese English), i.e. in regions that “do not necessarily have a history of colonization by the users of the inner circle.” (Kachru, 1985).

We will compare different Expanding Circle varieties by looking at linguistic features of these varieties as well as different domains of English (e.g. academia, media). We will also discuss the implications that the spread of English (and the emergence of different varieties of English) might have on language teaching.
In that context, we will critically evaluate attitudes to (local) norms in the Expanding Circle. Concluding, we would like to discuss some hypotheses regarding the future of English(es).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-ANG-AngVM3 Vertiefungsmodul 3: Linguistics VM 3.2 Language System Studienleistung
Studieninformation
VM 3.3 Language in Use Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-ANG-AngVM4 Vertiefungsmodul 4: Anglophone Studies World Englishes Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-ANG-AngVM5 Vertiefungsmodul 5: Theories & Ideologies VM 5.1 Linguistic Theory Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
SS2016_230552@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_70652612@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 8. März 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 6. April 2016 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 6. April 2016 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=70652612
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
70652612