230075 Grundlagen der Theaterarbeit: Tschechow und Lecoq (S) (SoSe 2004)

Short comment

Contents, comment

Das Ziel des Seminars ist die Einführung in die Theorie und Praxis der Theaterarbeit von Michail A. Cechov (1891-1955) und Jacques Lecoq (1921-1999).
Beide Schauspiellehrer verbindet die Betonung des Kunstcharakters der Rollenfigur und die Ablehnung von "einfühlenden" Verfahren, die eher auf eine naturalistische Darstellungsweise abzielen.
Neben der Thematisierung des ästhetischen und theaterhistorischen Kontextes geht es auch um die praktische - also spielerische - Auseinandersetzung mit der jeweiligen Methode.

Requirements for participation, required level

Teilnahmevoraussetzung ist die Bereitschaft zur Abfassung eines Sitzungsprotokolls und zu eigenen Schauspielversuchen. Eine verbindliche Anmeldung für diese Veranstaltung ist erforderlich. Eine Anmeldeliste liegt ab 15. März 2004 in C6 - 205 aus. Bei Anmeldungen per Email sind unbedingt Matrikelnummer und der genaue Studiengang (z.B. BA-Germ. KF oder NF / BA-LitWiss. KF oder NF / Lehramt, MA ...) anzugeben! Email: gudrun.kerski@uni-bielefeld.de

Bibliography

Jacques Lecoq: Der poetische Körper. Eine Lehre vom Theaterschaffen, Berlin 2000.
Michail A. Cechov: Die Kunst des Schauspielers. Moskauer Ausgabe, Stuttgart 1998.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB3; BaGerPoB3-The   3/4  
Germanistik/Deutsch MA/P/SII; FAD; C.4   Teilleistung der Zwischenprüfung möglich GS und HS
Literaturwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis WiSe 05/06) Kern- und Nebenfach BaLitB4; BaLitPMedwiss   /4  
Literaturwissenschaft / Magister Haupt- und Nebenfach LAK   Teilleistung der Zwischenprüfung möglich GS und HS
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014)    

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 15
Address:
SS2004_230075@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1088393@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, November 24, 2003 
Last update rooms:
Sunday, March 7, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
Seminar (S) / 2
Department
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1088393
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1088393