Baustellen sind die sichtbarsten Zeichen des Wandels einer Stadt. Oft erhält dabei das Ältere aus Gewohnheit und einer scheinbar historischen Berechtigung heraus ein besseres Zeugnis als das Neuentstehende. Das Seminar behandelt anhand ausgewählter Beispiele des Wandels der Industriearchitektur in Bielefeld. Die Bandbreite der architektonischen Stile reicht dabei vom Klassizismus über den Jugendstil bis zur Neuen Sachlichkeit.
Das Seminar wird anhand der konkreten Baugeschichte einzelner Bauwerke, wie
z.B. der Ravensberger Spinnerei oder der Dürkopp-Werke, untersuchen, inwieweit ihre Gestaltung zeittypisch ist und die Qualität der Architektur beurteilen.
Nach einer Einführung in die Thematik sollen die TeilnehmerInnen des Seminars zu ausgewählten Bauten Referate erarbeiten und vorstellen. Das für die nächsten Semester angestrebte Ziel ist die Erstellung und Veröffentlichung eines Architekturführers für Bielefeld.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
every two weeks | Di | 14-16 | Unpublished | 19.04.-19.07.2005 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kulturseminare | Baukultur | ||||||
Studieren ab 50 |