Das Seminar bietet einen Überblick über klassische und aktuelle Forschungsansätze zu Rhythmus und Timing in gesprochener Sprache. Das Programm umfasst die theoretische Beschäftigung mit Fachtexten sowie das Kennenlernen experimenteller Methoden und deren Erprobung an Sprachdaten. Für den Erwerb einer benoteten Einzelleistung soll selbständig ein kleines praktisches Projekt bearbeitet werden.
-Vorkenntnisse im Umfang einer Einführung in die Phonetik und Phonologie
-Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit englischsprachiger Fachliteratur
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Enrollment until WiSe 19/20) | 23-LIN-MaPP_ver1 | 3 | ||||
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Enrollment until SoSe 2010) | Individuelle Ergänzung | 4/4 |