"Christsein angesichts des Islam" ist ein religionspädagogisches Material des Evangelischen Missionswerks, das diesem Seminar zugrunde liegt. Anhand des Materials (Hefte werden gestellt) wird im Seminar an den einzelnen, das Thema durchziehenden, Fragestellungen gearbeitet. Dabei soll ein Abschnitt pro Sitzung von einem oder zwei Seminarteilnehmern bearbeitet und zur Diskussion vorgestellt werden.
So wird der Kurs zum einen in den Bereich Ökumene und Religionen, zum anderen in den des ökumenischen Lernens als interreligiösem Lernen einzuordnen sein.
Das Seminar ist auch für Anfangssemester geeignet.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 14-18 | V2-210 | 13.04.-01.06.2010
nicht am: 18.05.10 / 25.05.10 / 01.06.10 |
|
einmalig | Di | 14-18 | K-6 114 | 18.05.2010 | |
einmalig | Di | 14-18 | K 6-114 | 25.05.2010 | |
einmalig | Di | 14-18 | K 6-114 | 01.06.2010 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | ST Ic; ST II/1a; ST II/1b; ST II/2a; ST II/2b | 3 | |||
Evangelische Theologie / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | ST Ic; ST II/2a; ST II/2b | 3 |
Die aktive Mitarbeit, inklusive Vorbereitung eines Abschnittes für die Seminardiskussion ergibt zwei ECP für den dritten ist ein ausführliches Protokoll einer Sitzung erforderlich, oder auf Absprache eine Hausarbeit zum Themenbereich.