Digitale Medien ermöglichen Zugänge zu Räumen auf verschiedenen Ebenen. Mittels visueller und auditiver Medien können verschiedene Perspektiven auf denselben täglich genutzten und vertrauten Raum sichtbar werden (z.B. in Form digitaler Kartierungen oder Podcasts. Im Seminar wollen wir ausgehend von medientheoretischen und kulturwissenschaftlichen Grundlagen bestehende Formate der Stadtkultur-Vermittlung erkunden, und davon ausgehend eigene Projektideen entwickeln, die in studentischen Arbeitsgruppen im Laufe des Semesters realisiert und am Ende der Vorlesungszeit präsentiert werden. Dabei soll der uns umgebende Raum der Universität einen Bezugsrahmen für die Projekte bilden. Mediale Strategien, die zur Erkundung und Charakterisierung dieser Architektur genutzt werden können, werden im Rahmen des Seminars erprobt.
Die Veranstaltung wird in Kooperation und mit Unterstützung des Projektes „BiLinked“ und der Community of Practice „Public Humanities“ durchgeführt. Ziel ist es, Studierende sowohl in die Analyse digitaler Medien als auch in die Praxis ihrer Erstellung einzuführen. Das Projekt möchte damit den Erwerb digitaler Kompetenzen innerhalb der geisteswissenschaftlichen Ausbildung fördern.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 12-14 | X-E1-103 | 13.10.2025-06.02.2026
nicht am: 23.12.25 / 30.12.25 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-MeWi-HM5 Praxis-Umgang mit Medien | Lehrveranstaltung I | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung II | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Lehrveranstaltung III | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Lehrveranstaltung IV | Studienleistung
|
Studieninformation | |
38-M4-KV_a Mediale Strategien der Kulturvermittlung | Projektwerkstatt | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |