Kognitive Verfahren sind wichtige Bestandteile der kognitiven Verhaltenstherapie und stellen einen wichtigen Baustein in vielen Manualen zur Behandlung psychischer Störungen dar.
Das Seminar „Kognitive Verfahren in der kognitiven Verhaltenstherapie“ soll sowohl einen theoretischen wie auch praktischen Einblick in die therapeutische Anwendung kognitiver Techniken geben. Zunächst werden im Plenum die Grundlagen kognitiver Modelle und die Indikation kognitiver Verfahren in der Therapie psychischer Störungen erarbeitet. Diese Grundkenntnisse sollen anschließend im Rahmen von Rollenspielen in Kleingruppen eingeübt und modifiziert werden.
Zuordnung im "Curriculum Klinische Psychologie und Psychotherapie": Schwerpunkt II, Seminar mit Praxisschwerpunkt.
Teilnahmevoraussetungen sind ein bestandenes Vordiplom, sowie die Teilnahme an den Veranstaltungen des Basis-Moduls des „Curriculums der Klinischen Psychologie und Psychotherapie“
Bitte beachten: Für diese Veranstaltung wird in der vorlesungsfreien Zeit möglicherweise noch eine spezielle Voranmeldung bei der Arbeitseinheit 11 erforderlich werden. Überprüfen Sie deshalb bitte unbedingt Ihre im eKVV angegebene Emailadresse (unter "Anmelden/Einstellungen/Email"), damit Sie darüber auch in der vorlesungsfreien Zeit erreichbar sind.
Begründung der begrenzten TN-Anzahl:
Da es sich bei meinem Seminar um ein Praxisseminar mit Kleingruppenübungen handelt, habe ich die Teilnehmerzahl auf 30 Studierende begrenzt.
Beate Wilken (2003). Methoden der Kognitiven Umstrukturierung. Verlag: W. Kohlhammer, 2. Auflage.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 06/07) | H95 A-09A | nicht scheinfähig |