300046 Familie und Familienpolitik (Ü) (SoSe 2004)

Short comment

Contents, comment

Die Thematik Familie und Familienpolitik hat "Konjunktur". Dies hat seinen Grund nicht zuletzt in den von manchen als dramatisch empfundenen Veränderungen in den privaten Lebensformen, vor allem aber im Rückgang der Geburten bzw. der familialen Lebensformen. Die wiederholt festgestellte materielle Benachteiligung von Eltern und Kindern, die sich auch in den steigenden Armutsquoten in der Kinderpopulation zeigt, aber auch die hohen Ansprüche an familiale Leistungen in der Erziehung, der Pflege und der Bildung tragen dazu bei, dass die Familienpolitik als eines der wenigen Sozialpolitikfelder derzeit eher in Termini von Ausweitung als in Termini von Kürzungen diskutiert wird.

Hintergründe dieser Veränderungen und damit des Bedeutungszuwachses der Familienpolitik sind u.a. gesellschaftliche Entwicklungen, die die Familiensoziologie unter Überschriften wie "Individualisierung", "Plausibilitätsverlust der familialen Lebensform", "strukturelle Rücksichtslosigkeit der gesellschaftlichen Funktionssysteme gegenüber den Belangen der Familie" oder "Opportunitätskosten" diskutiert. Sie prägen jedoch nicht nur die Veränderungen in der Familienlandschaft, sondern auch die Alltagssituation und vor allem die Problem- und Bedarfslagen der Familien. Familienpolitische Konzepte müssen u.a. daran gemessen werden, ob und wieweit sie solche Grundlagen berücksichtigen.

In der Veranstaltung sollen zum einen diese Problem- und Bedarfslagen von Familien aufgearbeitet und in ihren gesellschaftlichen Zusammenhang gestellt werden. Zum anderen soll der Bereich der institutionellen Familienpolitik aufgearbeitet werden. Konkret geht es dabei jeweils vor dem Hintergrund der familiensoziologischen Erkenntnisse und der festgestellten Problem- und Bedarfslagen um die Entwicklung, Ausgestaltung und Wirkungsweise des Familienrechts (z.B. Eherecht, Kinder- und Jugendhilfegesetz), des materiellen Familienleistungsausgleichs (z.B. Kindergeld, Steuerfreibeträge) und von sozialen Dienstleistungen für Familien (z.B. Beratungsangebote, Kinderbetreuung).

Bibliography

Kaufmann, Franz-Xaver: Zukunft der Familie im vereinten Deutschland. Gesellschaftliche und politische Bedingungen. München: C.H. Beck 1995

Bäcker, Gerhard/ Bispinck, Reinhard/ Hofemann, Klaus/ Naegele, Gerhard: Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland. 3.A., Opladen: Westdeutscher Verlag 2000 Bd.2, S. 151-227

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 8-10 U6-211 22.04.-29.07.2004

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) G.S.4 Wahlpflicht GS
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) 2.2 Wahlpflicht  
Sachunterr.Gesellschaftslehre / Lehramt Primarstufe Soziologie; B1; B5 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Modul 5 Wahlpflicht 3/4  
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I A2; B2 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II A2; B2 Wahlpflicht GS und HS
Soziologie Nebenfach 1.5.8 Wahlpflicht GS
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 1.5.8 Wahlpflicht nicht scheinfähig (Hausarbeit gemäß§ 9 Abs. 5 DPO 1997); (Teilnahmenachweis gemäß DPO 2002) GS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2004_300046@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1081736@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, October 31, 2003 
Last update rooms:
Tuesday, April 27, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1081736
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1081736