300123 Geschichte und Theorie des Wohlfahrtsstaates (Übung zur Vorlesung) (S) (WiSe 2003/2004)

Short comment

Contents, comment

Sozialpolitik ist nicht nur eine Antwort auf gesellschaftliche Problemlagen, sondern sie gestaltet die sozialen Verhältnisse selbst zu einem bedeutenden Teil mit. Mittlerweile gilt der Wohlfahrtsstaat als ein zentrales Strukturmerkmal westlicher Gesellschaften. Seit den Anfängen staatlicher Sozialpolitik im 19. Jahrhundert finden sich theoretische Beiträge, die das durch die Sozialpolitik zum Ausdruck kommende und gleichzeitig durch sie beeinflusste spezifische Verhältnis von Staat und Gesellschaft zum Gegenstand haben. Vor allen Dingen seit den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts trägt die Soziologie in bedeutendem Maße zur Reflexion und Analyse entsprechender Zusammenhänge, Strukturen und Entwicklungen bei. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl theoretischer Ansätze zum Thema "Wohlfahrtsstaat".

In der Veranstaltung soll diese Diskussion über Sozialpolitik bzw. über den Wohlfahrtsstaat anhand einer Erarbeitung zentraler theoretischer Ansätze in einer historischen Perspektive nachgezeichnet werden. Hierzu gehören einige ältere Beiträge, moderne "Klassiker" sowie diejenigen neueren Beiträgen, die derzeit die Diskussion über den Wohlfahrtsstaat, seine Probleme und seine weitere Entwicklung bestimmen. Ziel der Veranstaltung ist es, grundsätzlich bedeutsame Texte zur Soziologie des Wohlfahrtsstaates kennenzulernen und sie auf aktuelle Themen und Probleme anzuwenden.

In der gleichnamigen Vorlesung zum Thema geht es parallel hierzu um die konkrete Entwicklung insbesondere des deutschen Wohlfahrtsstaates. Der Besuch dieser Vorlesung wird empfohlen.

Bibliography

Lessenich, Stephan: Soziologische Erklärungsansätze zu Entstehung und Funktion des Sozialstaats. In: Allmendinger, J./ Ludwig-Mayerhofer, W. (Hrsg.), Soziologie des Sozialstaats. Weinheim/ München: Juventa 2000, S.39-78

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Wahl  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.S.3 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I A1; A2 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II A1; A2 Wahlpflicht GS und HS
Soziologie Nebenfach 2.4.8 Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.4.8 Wahlpflicht HS
Soziologie (Nebenfach) / Magister 2.4.8 Wahlpflicht HS
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister 2.4.8 Wahlpflicht HS
Volkswirtschaftslehre / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) Soz4 Wahlpflicht HS

No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 2
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
WS2003_300123@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1069885@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
No students to be reached via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, May 7, 2003 
Last update rooms:
Tuesday, July 29, 2003 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1069885
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1069885