300141 Soziale Dienstleistungen als sozialpolitische Interventionsform (Ü) (SoSe 2003)

Short comment

Contents, comment

Es gibt eine Vielzahl von Problem- und Bedarfslagen, deren Lösung oder Linderung durch Geld allein nicht möglich ist. Für die Lebenslage von Menschen ist deshalb auch entscheidend, in welchem Umfang und in welcher Qualität persönliche Hilfen durch andere genutzt werden können. Soziale Dienstleistungen machen einen verhältnismäßig großen Anteil am sozialpolitischen Leistungsspektrum aus. Diese werden in Deutschland jedoch schwerpunktmäßig von nicht-staatlichen Trägern angeboten Unterschieden werden kann hierbei nach Anlässen (wie etwa Krankheit, Betreuungsbedarf, Pflegebedürftigkeit, Isolation, Sucht etc.), nach Zielgruppen (wie etwa Kinder, alte Menschen, Menschen mit Behinderungen, Migranten etc.) oder nach Handlungsformen (wie Erziehen, Beraten, Betreuen, Behandeln).

Personenbezogene Dienstleistungen werden zwar auch zu einem beträchtlichen Teil unentgeltlich und nicht-professionell erbracht (z.B. im Rahmen von verwandtschaftlicher Hilfe, von Selbsthilfe oder von ehrenamtlichem Engagement), in der Veranstaltung soll jedoch die professionelle Leistungserbringung im Vordergrund stehen. Vor dem Hintergrund der beobachtbaren gesellschaftlichen und sozialpolitischen Entwicklungen ist auch dieser Bereich in den letzten Jahren und Jahrzehnten zunehmend mit neuen Herausforderungen konfrontiert worden.

In der Veranstaltung soll zunächst eine Einordnung des Dienstleistungsthemas in die soziologische Diskussion über Sozialpolitik erfolgen. Am Beispiel konkreter Bereiche sozialer Dienstleistungen sollen dann grundsätzliche Aspekte und Probleme des Themas behandelt werden. Hierzu gehören z.B.

  • Wirkungsprobleme und Inanspruchnahme von sozialen Dienstleistungen
  • Professionalisierung und ihre Folgen
  • Trägerstrukturen und Trägerproblematik
  • Privatisierung des öffentlichen Leistungsangebotes
  • Neue Steuerungsmodelle und Qualitätssicherung
  • Wohlfahrtsmix und Vernetzung

Bibliography

Bäcker, G., Bispinck, R., Hofemann, K., Naegele, G.: Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland. 3.A. Wiesbaden: Westdeutscher Verlage, 2000, S.332-399.

Bauer, R.: Personenbezogene soziale Dienstleistungen: Begriff, Qualität und Zukunft. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2001.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 14-16 L3-108 28.04.-28.07.2003

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) G.S.4 Wahlpflicht scheinfähig GS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I B3 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II B3 Wahlpflicht GS und HS
Soziologie Nebenfach 1.5.8 Wahlpflicht scheinfähig GS
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 1.5.8 Wahlpflicht nicht scheinfähig (Hausarbeit gemäß § 9 Abs. 5 DPO 1997; Teilnahmenachweis gemäß DPO 2002) GS
Soziologie (Nebenfach) / Magister 1.5.8 Wahlpflicht scheinfähig GS
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister 1.5.8 Wahlpflicht scheinfähig GS
Volkswirtschaftslehre / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) Soz4 Wahlpflicht scheinfähig GS

No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 4
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
SS2003_300141@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1054847@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
No students to be reached via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, November 6, 2002 
Last update rooms:
Tuesday, November 26, 2002 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1054847
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1054847