Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über Ansatz, Methoden und einige Resultate der medizinischen Wissensverarbeitung. Lernen und Wissenserwerb in unbekannten klinischen Situationen, diagnostisches und prognostisches Problemlösen, medizinische Wissensarten und ihre Verarbeitung, Zeitkonstrukte medizinischer Verläufe, Wissenskommunikation und klinische Argumentation werden beschrieben, so dass am Ende das komplexe kognitive System erkennbar wird, das das ärztliche Handeln steuert. Die Frage, was von dieser Modellierung des ärzlichen Denkens in eine praxisnahe wissensbasierte Software übertragen werden kann, steht am Ende jeden Kapitels zur Diskussion.
Medizinische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Grundkenntnisse der
Expertensystemtechniken sind für die Diskussion von Programmbeispielen nützlich.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
every two weeks | Mi | 16-18 | Unpublished | 23.04.-31.07.2003 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2004) | WBS | HS |