220031 Das Deutsche Kaiserreich 1871-1918: Wege und Abwege der Modernisierung (S) (SoSe 2010)

Contents, comment

Warum interessiert uns heute eigentlich noch das Deutsche Kaiserreich? Eine Antwort liegt im Beginn der Moderne in Deutschland. Hier bildeten sich die neuartigen Strukturen und Konflikte heraus, die die deutsche Gesellschaft bis weit ins 20. Jahrhundert hinein prägten. Hatten die Vertreter der „Sonderwegsthese“ die Rückständigkeit seines politischen Systems, die Reformunfähigkeit der traditionellen Eliten und ein „Defizit“ an Bürgerlichkeit konstatiert, sieht die Forschung das heutzutage ganz anders. Es wird etwa vom Kaiserreich als Teil der Globalisierung, oder als Migrationsgesellschaft die Rede sein; und ebenso von der medialen Kommunikationsrevolution und der modernen Massenkultur. Dementsprechend zeichnen neue Studien zur Parlamentarisierung und zur Wirtschaft, zur Kultur, und zu den Geschlechterverhältnissen das Kaiserreich als eine erstaunlich liberale, pluralistische und moderne Gesellschaft. Umgekehrt aber gilt: Auch die dunklen Seiten des deutschen Weges in die Moderne etwa in Gestalt des Rassismus, des Kolonialismus und der Folgen des Ersten Weltkriegs sind ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Je mehr man über das Kaiserreich in Erfahrung brachte, desto moderner ist es geworden – diese Probleme gilt es in diesem Seminar zu diskutieren. Und nie war das Kaiserreich so modern wie heute.

Bibliography

Hans-Ulrich Wehler, Das Deutsche Kaiserreich 1871-1918 (1973), Göttingen 61988; ders., Deutsche Gesellschaftsgeschichte, Bd. 3, München 1995; Geoff Eley, Reshaping the German Right. Radical Nationalism and Political Change after Bismarck (1980), Ann Arbor 21991; ders., Introduction 1: Is There a History of the Kaiserreich?, in: ders. (Hg.), Society, Culture, and the State in Germany, 1870-1930, Ann Arbor 1996, S. 1-42; Thomas Nipperdey, Deutsche Geschichte 1866-1918, 2 Bde., München 1990/1992; Sebastian Conrad / Jürgen Osterhammel (Hg.), Das Kaiserreich transnational. Deutschland in der Welt 1871-1914, Göttingen 2004; James Retallack (Hg.), Germany 1871-1918, The Short Oxford History of Germany, Oxford 2008; John Horne / Alan Kramer: Deutsche Kriegsgreuel 1914. Die umstrittene Wahrheit, Hamburg 2004; Sven Oliver Müller / Cornelius Torp (Hg.), Das Deutsche Kaiserreich in der Kontroverse, Göttingen 2009.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Do 12-14 V2-213 20.05.2010
one-time Sa 10-19 S2-107 19.06.2010
one-time So 10-19 S2-107 20.06.2010
one-time Fr 14-16 V2-200 02.07.2010

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.2.9 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) 3.2.9 Wahlpflicht 8 scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 35
Address:
SS2010_220031@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_16755309@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, April 14, 2010 
Last update rooms:
Wednesday, April 14, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16755309
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
16755309