220066 Biographien als historische Quelle und als Quelle der Inspiration (GSG+Ü) (WiSe 2012/2013)

Contents, comment

Spätestens seit der umfassenden Etablierung der modernen Sozialwissenschaften, allen voran die in Bielefeld gepflegte und mittlerweile selbst in die Jahre gekommene Sozialgeschichte, nahm die Forschung Abstand von der Rezeption der Biografien „großer Männer“. Was Napoleon, Bismarck, Heinrich VIII. und Co. gesagt und getan hatten, schien irrelevant und wurde als gefällige Hofgeschichtsschreibung mehr oder weniger achtlos zur Seite gelegt. Die Sozialwissenschaften untersuchten nun das Handeln und Wirken von Schichten, Klassen und Eliten.

Erst mit dem jüngeren wissenschaftlichen und psychologischen Gezeitenwechsel fand wieder eine Hinwendung zu den Biografien der Genannten und anderer statt. Die Protagonisten dieser Neubewertung entdeckten nicht nur, dass Lebensgeschichten eine überaus wichtige historische Quelle sind, sondern sie ließen sich von ihnen zu eigenen Arbeiten über große Männer UND große Frauen inspirieren.

Ziel des Seminars ist das Nachvollziehen dieser neuen Faszination. Um ihr auf die Spur zu kommen, sollen von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in den Sitzungen Biografien vorgestellt und kritisch bewertet werden.

Darüber hinaus soll die Veranstaltung den Charakter eines Workshops bekommen: eigene Arbeiten über die Lebensläufe großer – oder kleiner – Charaktere der Geschichte könnten entworfen und erste Kapitel ausformuliert werden.

Bibliography

Hans Erich Bödeker (Hrsg.): Biographie schreiben. Wallstein, Göttingen 2003.

Olaf Hähner: Historische Biographik – Die Entwicklung einer geschichtswissenschaftlichen Darstellungsform von der Antike bis ins 20. Jahrhundert. Lang, Frankfurt am Main 1999.

Thomas Winkelbauer (Hrsg.): Vom Lebenslauf zur Biographie – Geschichte, Quellen und Probleme der historischen Biographik. Horn 2000.

Christian von Zimmermann (Hrsg.): (Auto)Biographik in der Wissenschafts- und Technikgeschichte. Palatina, Heidelberg 2005.

http://www.fernuni-hagen.de/geschichteundbiographie/

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 16-18 E01-108 08.10.2012-01.02.2013
not on: 12/26/12 / 1/2/13

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-2.5 Modul Geschichte und Öffentlichkeit Übung Geschichte und Öffentlichkeit Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.3; Modul 2.4; Modul 2.8 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 2.4 Wahlpflicht 4 scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2012_220066@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_33136345@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Tuesday, October 16, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
basic seminar in mediating history (GSG) + exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=33136345
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
33136345