230379 Tiere in der Literatur (S) (SoSe 2009)

Contents, comment

„[J]a, bei Tieren erholt man sich doch immer wieder. Man muss sie nur anschauen und ist schon erholt von sich selbst.“ In Elfriede Jelineks Auseinandersetzung mit dem Irakkrieg Bambiland ist von Herden und dem Hirten, zahmen Delfinen und Flipper, Fischen und ihrem Hund die Rede. Setzt man sich mit einer Literaturgeschichte der Tierdarstellungen auseinander, so liegt es nahe, Tiere als diejenigen zu begreifen, die Menschen als das (radikale) Andere begrenzen und definieren. Was unterscheidet den Menschen vom Tier? Und ist der Mensch nicht immer auch Tier? Tiere als Reflexionsfiguren des Menschen hinterfragen nicht nur die Differenz zwischen Mensch und Tier, sondern auch die zwischen Natur und Kultur. Denn Darstellungen von Tieren operieren oft in anthropologischen Kategorien, sie funktionieren als (vorgehaltene) Spiegel des Menschen. Seit Bekannt werden der ungefähr 60% genetischen Übereinstimmung von Fruchtfliege (Drospophila) und Mensch zeigt sich, dass aus naturwissenschaftlicher (genetischer) Sicht die Differenz zwischen Tieren und Menschen prozentual durchaus geringer ist, als wir das vielleicht glauben wollen. Damit einhergehend ist zu fragen, ob sich durch solches Wissen nicht die in Abgrenzung von Tieren stattfindende Selbstdefinition des Menschen verschiebt und er nach neuen Kategorien für Menschsein, für Kultur und Natur suchen muss. Das Seminar wird nun unserem Verhältnis zum Tier und den vielfältigen Implikationen des gegenseitigen Bezugs in literarischen und philosophischen Texten, Filmen und Kunst (Bioart) nachgehen, um (auch historisch) nach Veränderungen der Selbst- und Tierbilder sowie Zuschreibungen zu suchen und (literaturwissenschaftlich) deren Bedeutung für Literatur und Kunst zu deuten.

Bibliography

Als vorbereitende Lektüre empfehle ich: Giorgio Agamben: ''Das Offene. Der Mensch und das Tier. ''Frankfurt am Main: Suhrkamp 2002; Böhme, Hartmut / Gottwald, Franz-Theo / Holtorf, Christian / et al. (Hg.): ''Tiere. Eine andere Anthropologie. ''Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2004; Donna Haraway: ''When Species Meet. ''Minneapolis: The University of Minnesota Press 2008; Cary Wolfe: ''Zoontologies. The Question of the Animal. ''Minneapolis: The University of Minnesota Press 2003.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 16-18 C01-276 14.04.-24.07.2009

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP2G   2/5  
Germanistik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerP2G   4/6  
Germanistik (GHR) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP2G   2/5  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerP2G   4/6  

No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
SS2009_230379@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_10466655@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Monday, January 26, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10466655
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
10466655