Unter Informationsstruktur versteht man die sprachlichen Möglichkeiten, um eine Äußerung optimal an einen Kontext anzupassen. Diese Lehrveranstaltung bietet eine Einführung in die Grundkonzepte und verschiedenen Theorien der Informationsstruktur. Dabei werden morphologische, syntaktische und prosodische Phänomene vorgestellt und diskutiert. Anschließend sollen die Studierenden eigene Studien zu relevanten Phänomenen in einer Sprache ihrer Wahl durchführen und im Seminar präsentieren.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLinS2 Vertiefungsmodul für das Modul "Sprache" | Vertiefungsveranstaltung Profil "Sprache" | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) |