Brain-Machine Interfaces (BMIs) bezeichnen Systeme, die es erlauben, eine Maschine, z.B. ein Computerprogramm, nur “mit den Gedanken” zu steuern. Ein reizvolles Anwendungsgebiet sind Computerspiele, bei denen der Spielverlauf ohne jegliche motorische Aktion beeinflusst werden kann.
In diesem Projekt soll ein solches BMI entwickelt und implementiert werden. Dabei werden die elektrischen Hirnsignale des Spielers mittels eines EEG gemessen, in Echtzeit verarbeitet, klassifiziert und schließlich in Steuerkommandos für einen 3D Avatar übersetzt. Ziel des Projektes ist es, ein solches Echtzeit-System für 2 Spieler zu realisieren, so dass ein Szenario geschaffen wird, in dem 2 Spieler im Wettbewerb gegeneinander antreten können.
Die Basis des Systems besteht aus folgenden Modulen: EEG Anbindung und Datenakquisition, Vorverarbeitung, Klassifikation, Übersetzung in Steuersignale.
Während des Projektes sollen Techniken der Softwareentwicklung bezüglich Projektmanagement und Teamarbeit vermittelt und eingesetzt werden.
Das Projekt ist vollständig praxisorientiert. Die verwendete Programmiersprache ist C++. Grundlegende Kenntnisse von C++ sind von Vorteil, aber nicht Bedingung. Jedoch sollte die Bereitschaft zur Einarbeitung vorhanden sein.
Diese Veranstaltung richtet sich sowohl an BA wie MA Studenten einschlägiger Informatik Studiengänge.
Vor Start der Veranstaltung wird es ein Vortreffen geben. Dieses wird rechtzeitig über die eKVV Liste bekannt gegeben werden. Die Teilnahme an diesem Treffen ist unbedingte Voraussetzung, um einen Platz in dem Projekt zu bekommen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Intelligente Systeme / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Individuelle Ergänzung | Wahl | 5 | unbenotet | ||
Kognitive Informatik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Individueller Ergänzungsb | Wahl | 4. 6. | 5 | unbenotet | |
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Individueller Ergänzungsbereic | Wahl | 4. 6. | 5 | unbenotet | |
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2004) | allgem.HS; MMK; ME; NNet | |||||
Naturwissenschaftliche Informatik / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Individuelle Ergänzung | Wahl | 5 | unbenotet |
Für die Veranstaltung werden 5 LP vergeben. Vorausgesetzt werden aktive Mitarbeit während der wöchentlichen Veranstaltungstermine wie auch im Rahmen von Vor- bzw. Nachbereitung.