Aktueller Hinweis:
Die Platzvergabe für dieses Seminar erfolgt am Freitag, 15.10. um 10:15 Uhr. Dazu melden Sie sich bitte für die Vergabeveranstaltung "271066 Seminarplatzvergabe für AF-Paed2.1“ an, indem Sie diese Veranstaltung in Ihren Stundenplan aufnehmen. Den Zoom-Link für die Vergabeveranstaltung finden Sie ebenfalls unter der angegeben Veranstaltung. Die Vergabeveranstaltung wird in digitaler Form stattfinden.
In der schulpsychologischen Arbeit sehen wir uns mit zahlreichen, hoch relevanten Frage- und Problemstellungen auf Schüler:innen-, Lehrer:innen- und institutioneller Ebene konfrontiert. Daher werden in diesem Seminar typische Themengebiete der Pädagogischen Psychologie und insbesondere aktuelle Themen der Schulpsychologie vorgestellt und diskutiert. Dabei stehen verschiedene Phänomene (z.B. Hochsensibilität, Gewalt an Schulen, Lehrergesundheit, Teilleistungsstörungen, Lernemotionen und Motivation) deren Symptomatik, Ätiologie und Relevanz für die alltägliche pädagogisch-psychologische Arbeit im Vordergrund des Seminars. Eine Schwerpunktlegung im Konsens mit den Seminarteilnehmer:innen ist dabei ausdrücklich erwünscht, so dass differenzierte Interessensgebiete Berücksichtigung finden und eine flexible Gestaltung sowie der Einsatz unterschiedlicher Medien ermöglicht werden.
Das Seminar findet erstmals in Präsenz am 21.10.2020 statt.
Teilnahmevoraussetzung für alle ist die regelmäßige und aktive Teilnahme an den Sitzungen sowie die Mitwirkung an der inhaltlichen Vorbereitung einer Sitzung. Das Seminar ist geöffnet für Studierende der Psychologie im Bachelor. Der vorherige Besuch des Moduls N wird empfohlen.
Seifried, K., Drewes, S., Hasselhorn, M. (2016). Handbuch Schulpsychologie. Psychologie für die Schule. Stuttgart: Kohlhammer.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-AF-Paed2 Aufbaumodul zum Anwendungsfach II - Pädagogische Psychologie | AF-Paed2.1 Vertiefung zur Pädagogischen Psychologie | Ungraded examination
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Erwartet wird eine aktive und regelmäßige Teilnahme.
Im Seminar können Studierende B.Sc. Psychologie 5 LP erwerben:
3 LP für die aktive Teilnahme (Referat) + 2 LP für eine 20-minütige mündliche Prüfung (benotet) ODER 2 LP für eine Hausarbeit (unbenotet).
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.