Achtung: Wichtiger aktueller Hinweis
Die Platzvergabe für dieses Seminar erfolgt am Di., 13.04. ab 16 Uhr. Dazu melden Sie sich bitte unter der Belegnr. 271056 an bzw. nehmen Sie diese Platzvergabeveranstaltung in Ihren Stundenplan auf.
Die Veranstaltung wird in digitaler Form stattfinden.
Voraussichtlich wird sowohl der LernraumPlus als auch Zoom genutzt. Eine Aufzeichnung der Zoom-Sitzungen wird nicht erfolgen.
__________
In diesem Seminar sollen interkulturelle Vergleichsstudien zu pädagogisch-psychologischen Themen vorgestellt werden. Dabei soll die Methodik kritisch diskutiert werden. Außerdem sollen die KursteilnehmerInnen gruppenweise interkulturelle Vergleichsstudien konzipieren.
Die Anforderungen an die aktive Teilnahme (nur gültig für Studienmodell 2002) sind hier erläutert. In den FsB und Modulhandbüchern finden sich Informationen, ob Studienleistungen (nur gültig für Studienmodell 2011)/Einzelleistungen/Modul(teil)prüfungen vorgesehen sind, und welche Anforderungen hierfür bestehen. Das Seminar ist geöffnet für Studierende der Psychologie im Master. Der vorherige Besuch der Veranstaltung H1 wird empfohlen.
Relevante Literatur wird in der ersten Sitzung genannt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-M-H Grundlagen und Anwendung: Pädagogische Psychologie | H.2 Schwerpunktseminar zu ausgewählten Themen der Pädagogischen Psychologie | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Teilnahmevoraussetzung für alle ist die regelmäßige und aktive Teilnahme an den Sitzungen sowie die Gestaltung einer Sitzung. Eine benotete Einzelleistung kann mit der Modulabschlussklausur (Modul H) zum Ende des Semesters erworben werden. Bestandteil der Modulabschlussklausur Modul H werden Inhalte aus dem Seminar H2 und der Vorlesung „Einführung in die pädagogisch-psychologische Intervention“ H1 sein.