Die rasante Veränderungen, die das deutsche Hochschulsystem in den letzten Jahren durchlaufen hat, ist nicht nur aus deutschen Entwicklungen zu erklären, sondern die Beobachtung und Reflexion anderer Hochschulsysteme hat einen gewichtigen Anteil an diesen Reformprozessen. Dabei kommen insbesondere reformfreudige Systeme wie Großbritannien, die Niederlande und die USA in den Blick, die entscheidende Innovationen der Hochschulreform eingeführt haben. Da aber weder das britische, niederländische oder US amerikanische System in toto übernommen werden bzw. dem deutschen System einfach übergestülpt kann, gilt es zu diskutieren, wie diese nationalen Reformentwicklungen aussehen und wie sie in der bundesdeutschen Debatte reflektiert und welche Elemente eingeführt werden.
Kehm, B. & Lanzendorf, U. (Hrsg.) (2006) Reforming University Governance – Changing conditions for research in four European countries. Bonn: Lemmens
Strucke, A. (2001) Mythos USA – Die Bedeutung des Arguments ‚Amerika’ im hochschulpolitischen Diskurs der Bundesrepublik. In Schimank, U. & Stölting, E. (Hrsg). Die Krise der Universität. Wiesbaden (Leviathan Sonderheft 20 /2001)
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | - | Schwerpunkt II | - | - | - | |
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | - | G.S.3; G.S.4 | - | - | - | |
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2008) | - | Fachmodul 19.4 | - | - | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) |
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2008) | - | Fachmodul 19.4 | - | - | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) |
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Fachmodul (FM) Wiss | - | - | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) |
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | - | KF: Fachmodul 3; NF: Fachmodul 3; vNF: Fachmodul 3 | - | - | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.