Wie kaum ein anderes Land diente Amerika - genauer gesagt: die Vereinigten Staaten von Amerika - in der deutschsprachigen Literatur der zurückliegenden Jahrhunderte und Jahrzehnte als Projektionsfläche für eigene Wünsche, Sehnsüchte und Ängste. Amerika, das war das Land des hoffnungsvollen Neubeginns jenseits überkommener Traditionen, das Land der vom Geld besessenen Materialisten und kulturloser Barbaren, und nicht zuletzt auch das Land der Hypermoderne und des technischen Fortschritts. Diese und andere Amerika-Konstrukte, die in der deutschsprachigen Literatur anzutreffen sind, sollen in dem hier angekündigten Seminar Gegenstand der Untersuchung sein. - Dabei wird der Untersuchungszeitraum auf die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts eingeschränkt - eine Zeit, in der (1) die Autoren der sogenannten 'klassischen Moderne' (Kafka, Brecht u. a.) ihre inzwischen gleichfalls 'klassisch' zu nennenden Amerika-Texte verfassten und darüber hinaus (2) die deutsche Amerika-Begeisterung im Zuge der 'Neuen Sachlichkeit' (20er Jahre) ebenso wie die deutsch-nationale Amerika-Kritik ihren Höhepunkt erreichte. Neben literarischen Texten (im engeren Sinne) soll auch auf Essays und Reiseberichte eingegangen werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-PLit3 Autoren, Werke, Diskurse | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
Veranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
23-LIT-LitP7 Deutschsprachige Literatur | Deutschsprachige Literatur: Epochen und Strukturen | Study requirement
|
Student information |
Deutschsprachige Literatur: Themen und Autoren | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerP2G | 2/5 | ||||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerP2G | 2/5 |