231080 Lyrik der Gegenwart - Autoren, Gattungen, Traditionen (S) (SoSe 2011)

Contents, comment

Im Seminar werden wir über Autorinnen und Autoren der unmittelbaren Gegenwart sprechen und dabei Gedichte auswählen, die um oder nach 2000 geschrieben und publiziert wurden. Auf diese Weise kommt erstens der aktuelle Literaturbetrieb in seinen diversen Spielarten in den Blick. Zweitens stellen sich Fragen nach dem Traditionsverhalten der überwiegend jungen Autoren: Was kann man noch/nicht mehr machen, wie gewinne ich einen eigenen Ton? Systematische Fragen nach Gattungen und Formen (Lied/Song, Hymne, Ode, Elegie, Sonett) sowie nach Sprech- bzw. Schreibweisen werden sich in den möglichst textnahen Interpretationen ergeben. Das Seminar versteht sich also als Einführung in die Literaturgeschichte der unmittelbaren Gegenwart und als Übung in der Methodik und Kunst der Interpretation. So werden sich auch weiterführende Fragen nach der literarischen Wertung ergeben: was ist ein gutes Gedicht, und was können die Argumente dafür/dagegen sein?
Eine Auswahl der Gedichte wird gemeinsam in der ersten Sitzung getroffen. Ich werde dazu Vorschläge machen, Autorinnen und Autoren, die Sie für spannend halten, sollten Sie mir unbedingt vorher per Mail mitteilen, damit sie mit in die Auswahl kommen!

Requirements for participation, required level

Grundkenntnisse der Lyrikanalyse sind erwünscht, aber nicht Voraussetzung

Bibliography

Zur Gedichtanalyse:
Dieter Burdorf, Einführung in die Gedichtanalyse (Sammlung Metzler, Stuttgart, bitte die neueste Auflage!).
Dieter Lamping, Das lyrische Gedicht. Definitionen zu Theorie und Geschichte der Gattung, 3. Aufl, Göttingen 2000.
Zum Lesen und Stöbern:
Lyrik von Jetzt 1 und 2. Hg. von Björn Kuhligk und Jan Wagner, Dumont 2003 und 2008.
Bella triste. Zeitschrift für junge Literatur.
Jahrbuch der Lyrik. (Mit wechselnden Hg., früher Beck und S. Fischer Verlag, ab 2011 bei der DVA).
Vieles findet man im Internet, z.B.:
Forum-der-13.de

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP2G   2/5  
Germanistik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerP2G   2/5  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerP2G   2/5  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach BaLitEM; BaLitBM1; BaLitBM2   2/4  

aktive Teilnahme: Einführung in das Thema einer Sitzung, ggf. in der Gruppe (max. 15 Min.)
Einzelleistung: Es sind alle Prüfungsformen außer Klausur möglich, d.h. Hausarbeit, Referat, mündliche Prüfung und weitere Formen nach Absprache in der Sprechstunde

No eLearning offering available
Registered number: 59
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
SS2011_231080@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_22756458@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
6 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, February 28, 2011 
Last update rooms:
Monday, February 28, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=22756458
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
22756458