Update (17. Mai 2023): Es sind zwei Themen frei geworden - Anmeldungen bitte unter sekretariat.harzer@uni-bielefeld.de
Das Seminar beschäftigt sich mit einzelnen Problembereichen des Strafrechts und verbindet sie mit rechtsphilosophischen Grundlagen. Ein Beispiel: Fragen rund um die "ärztlich begleitete Sterbehilfe" werden ohne Verständnis der Autonomie des Individuums nicht zu beantworten sein. Die Seminarteilnehmer:innen sollen sich deshalb mit Schnittstellen zwischen Strafrecht und Philosophie auseinandersetzen.
Teilnahmevoraussetzungen
Max. 20 Teilnehmer:innen
WICHTIG:
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
29-M1NF Methoden und Grundlagen/Falllösungstraining im Privatrecht | Methoden und Grundlagen I | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung | GL; StrafR | Wahlpflicht | 1. 2. 3. 4. 5. 6. | ||||
Studieren ab 50 |